DER KONTRABASS - Schauspielstück von Patrick Süskind
Kurzbeschreibung:
Der Kontrabass ist ein einaktiger Monolog aus dem Jahre 1981 vom Erfolgsautor Patrick Süskind (Das Parfum).
Das Stück besteht aus dem Monolog eines alternden Kontrabassisten in einem Staatsorchester, der in seinem schallgedämmten Musikzimmer dem Publikum einen Vortrag über das Instrument hält – und wie er
zum Kontrabassspiel kam.
Anfängliche Preisreden über den Kontrabass werden immer brüchiger und schlagen schließlich ins Gegenteil um: Der Kontrabassist entpuppt sich immer mehr als einsamer und introvertierter Stubenhocker,
der sein Instrument und seinen Beruf zutiefst hasst.
Seine einzigen positiven Gefühle projiziert er manisch auf die junge Sopranistin Sarah, die er allerdings nie angesprochen hat. Wenn sie auf der Bühne ist, spielt er besonders schön, soweit das für
ihn auf einem Kontrabass möglich ist, aber sie bemerkt ihn nicht. Er phantasiert: Bei der Rheingold-Festspielpremiere unter Carlo Maria Giulini an diesem Abend könnte er sein Leben verändern und kurz
vor Beginn spektakulär „Sarah“ schreien. Ob er dies tun wird, bleibt offen – er verabschiedet sich und geht zum Dienst.
In der Rolle des mittelmäßigen, einsamen Kontrabassisten begeistert der Schauspieler Peter Bause seit 30 Jahren sein Publikum.
Seit der Premiere am Berliner Ensemble Mitte der 80er Jahre hat er das Stück mehr als 700 Mal in ganz Deutschland gespielt.
"Solche Monologe sind die Königsklasse für einen Schauspieler".
Erleben Sie den Publikumsliebling Peter Bause, der vielen noch aus zahlreichen DDR Fernsehfilmen bekannt ist, erstmals im Film-Theater Bad Freienwalde und freuen Sie sich auf einen
anspruchsvollen Theaterabend.
|
|
|