MusikTheater- Brandenburg e.V. begrüßt Sie im Hof-Theater Bad Freienwalde
MusikTheater- Brandenburg e.V. begrüßt Sie im Hof-Theater Bad Freienwalde

Kategorie: Kindertheater

Sa. 22.12.2018/ 16:00
 

Olaf der Weihnachts-Elch
Eine Weihnachtsgeschichte von Volker Kriegel

 

Kurzbeschreibung:

Olaf, der Elch, wird mit einem übergroßen Geweih geboren. Er eckt mit diesem Geweih überall an, doch damit nicht genug des Unglücks.
Eines Tages wird er im Wald von betrunkenen Bären gehänselt, voller Wut rennt er gegen einen Baum und dabei bricht eine Geweihschaufel ab. Nun ist er auch als Weihnachtselch nicht mehr zu gebrauchen?
Doch dann trifft er auf den einäugigen Weihnachtsmann. Eine wunderbare Freundschaft entsteht zwischen diesen Außenseitern.
Eine hinreißende Weihnachtsgeschichte mit viel Herz und Humor…

 

Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: etwa 45 Minuten
Co- Produktion des Theaters des Lachens und der Messe- und Veranstaltungs GmbH Frankfurt(Oder)
Regie: Anette Gleichmann

Spiel: Torsten Gesser, Björn Langhans

 

www.theaterdeslachens.de

 

Tickets kaufen

Kategorie: Musical & Revue

07.12. 2018/ 19:00
08.12. 2018/ 19:00
09.12. 2018/ 16:00 Ausverkauft!

 

13.12. 2018/ 19:00
14.12. 2018/ 19:00 Restkarten!
15.12. 2018/ 19:00
16.12. 2018/ 16:00 Restkarten!

 

20.12. 2018/ 19:00

21.12. 2018/ 19:00

 

Musical- Christmas 2018
Eine Weihnachtsgala mit den schönsten Musical & Christmas Songs
von und mit Matthias S. Raupach und friends

 

Kurzbeschreibung:

Erstklassige Gesangssolisten aus Musical und Show verbreiten einen Hauch von weihnachtlicher Broadway-Atmosphäre und machen diesen Galaabend im Filmtheater Bad Freienwalde für Sie zu einem einmaligen Erlebnis.

Es erwartet Sie ein Programm mit englischen und internationalen Christmas- und Musical Songs, der X-MAS Live- Band sowie heiteren und nachdenklichen Geschichten und Anekdoten.


Ein Muss für jeden Musical-Fan!

 

Besetzung:

Cindy Walther (Sopran)

Matthias S. Raupach (Bariton)

Heidelinde Schuster (Sopran)

Konstantin Zander (Tenor)

 

musikal. Leitung/ Klavier: Matthias Binner

Drums: Linus Hermann

Bass: Edward Krenzlin

Gitarre: Maik Mann

 

Tickets kaufen

Kategorie: Comedy

Fr. 09.11. 2018/ 19:30 AUSVERKAUFT!

 

Lilo Wanders

Endlich 60- Gaga, Geil & Gierig!

 

Makellos und faltenfrei, wie ist das möglich? „Endlich 60“, freut sich Lilo Wanders und gleitet nach eigenen Angaben vergnügt, beschwingt und neugierig in ihren Altweibersommer.

 

Die Hamburger Entertainerin Lilo Wanders war 10 Jahre lang die Aufklärerin der Nation und gilt als Deutschlands Sexpertin Nr. 1.

 

In „Endlich 60 – gaga, geil & gierig“ genießt Lilo Wanders die Freiheiten ihres Altweibersommers. Wenn nicht jetzt, wann dann? Duldungsstarre ist keine Lösung und gegen den Strom zu schwimmen, ist die beste Art sich zu bewegen.

 

Gewohnt offenherzig und manchmal sehr direkt widmet sich die Wanders ihren Lieblingsthemen: Wie lustvoll kann der Sex im dritten Drittel sein? Gibt es einen Weg aus eingefahrenen Beziehungsgeflechten? Was macht die Liebe mit uns und was tun Menschen einander an? Braucht es nicht Alternativen? Essen muss nicht der Sex des Alters sein, man kann sich auch damit schlank halten!

 

Diese und andere Diättipps und viele weitere Lebensweisheiten hat Lilo Wanders parat. Ein Abend frei nach Lilos Motto: „Wer Schmetterlinge im Bauch haben will, muss sich Raupen in den Popo stecken.“ Ganz schön gaga!

 

Lilo Wanders ist eine Kult-Diva, eine Art moralische Instanz und Ratgeberin für alle Lebenslagen. Ihre charmanten Moderationen, ihre kluge TV-Präsenz und ihre pointiert unterhaltsamen Bühnenprogramme zeigen die Facetten dieser ungewöhnlichen Künstlerin.

Sie erfand sich selbst als Figur für ein Theaterstück im Schmidt-Theater in Hamburg, moderierte vier Jahre die legendäre Schmidt-Mitternachts-Show im NDR und wurde europaweit bekannt als Präsentatorin der Sendung ‚Wa(h)re Liebe‘ beim Sender VOX. Ihre Einzigartigkeit zeigt sich auch darin, dass sie von den Medien als reale Person behandelt wird. Sie spielt Filmrollen, schreibt Bücher, ist Gast in Talk-Shows und debattiert öffentlich über Fragen zur Philosophie.

Daneben steht sie seit Jahren mit eigenen kabarettistischen Programmen auf deutschsprachigen Bühnen und führt in den Sommermonaten Touristen und Einheimische auf der Kiez-Tour durch ihren Stadtteil St. Pauli.

 

www.lilowanders.de

 

Tickets kaufen

Kategorie: Musical

 

Fr. 26.10. 2018/ 19:00

Sa. 27.10. 2018/ 19:00

So. 28.10. 2018/ 16:00

 

SING, BABY SING
Sonne, Meer und 1000 Schlager

 

Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise zu den Schlagerseiten des Lebens. Sommer, Sonne und Meer!
Zurück in die Zeit der deutschen Unterhaltungsschlager der 50iger Jahre.
Erleben Sie die kitschigen und lebensfrohen Lieder des deutschen Wirtschaftswunders verpackt in eine kleine Geschichte, wo die Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe im Moonlight davon träumt mit Zwei kleinen Italienern In den Morgen zu tanzen.

 

Lassen Sie sich überraschen, was Mutter Elfriede, Vater Ernst und Tochter Cornelia, bei Ihrem Italienurlaub alles zustößt und was es mit dem Gartenzwerg auf sich hat.

 

Ein Theaterspaß der Extraklasse. Augenzwinkernd dargeboten und garantiert jugendfrei. Kommen Sie einfach mit und wenn es nicht mehr anders geht, dann: Sing, Baby sing!

 

Besetzung:
Mutter Elfriede: Stefanie Dietrich
Tochter Cornelia: Clara Mills-Karzel
Vater Ernst: Matthias S. Raupach
italienischer Gigolo Marco: Patrick Stauf

 

Team:
Idee, Regie & Ausstattung: Matthias S. Raupach
Choreographie: Clara Mills-Karzel

 

Tickets kaufen

Kategorie: Film

 

Sa. 13.10. 2018/ 19:30

 

Wolle auf Asphalt

Das Experiment Trabant

 

Ein neuer Film des in Bad Freienwalde lebenden Autors und Regisseur Eberhard Görner.

 

Deutsche Autogeschichte ist ohne den sächsischen Fahrzeugbau nicht denkbar.

Die heutigen vier AUDI-Ringe waren ab 1932 das Signet des sächsischen Automobilkonzerns AUTO UNION.

Sie verkörpern die Fusion der Fahrzeugwerke AUDI Zwickau, DKW Zschopau, HORCH Zwickau und WANDERER Chemnitz zum damals größten deutschen Fahrzeugkonzern. Ihre Kinder nach dem zweiten Weltkrieg sind indirekt TRABANT und VOLKSWAGEN.

 

Dr. Werner Lang, Miterfinder des TRABANT und PROF. Carl H. Hahn, Gründer des VW-Werkes in Mosel bei Zwickau, erzählen im neuen Kino-Dokumentarfilm von Eberhard Görner von dieser deutsch-deutschen Auto-Dramatik.

 

Tickets kaufen

Kategorie: Kindertheater

Sa. 06.10.2018/ 16:00
 

Michel in der Suppenschüssel

Puppenspiel frei nach dem bekannten Kinderbuch von Astrid Lindgren

 
Kurzbeschreibung:

Michel ist ein Junge, den man unbedingt kennenlernen muss. Fünf Jahre ist er alt und stark wie ein Ochse. Er wohnt auf Katthult, einem feinen, kleinen Bauernhof, der zu dem Dorf Lönneberga gehört. In Lönneberga und der gesamten Umgebung gibt es keinen einzigen Menschen, der nicht den Michel kennt.

Den frechen, kleinen Bengel, der den Leuten mehr Streiche spielt, als das Jahr Tage hat. Doch auch wenn Michel gar keinen Unfug plant, passieren ihm die merkwürdigsten Dinge: Da landet sein Kopf in der Suppenschüssel, seine Schwester oben an der Fahnenstange...

 

Altersempfehlung: für Unbeugsame ab 4 Jahren
Spieldauer: etwa 45 Minuten
Idee/Konzeption: artisanen.
Regie: Ute Kotte
Spiel: Inga Schmidt, Stefan Spitzer
Puppen/Bühnenbau: Stefan Spitzer
Puppenkostüm: Nicole Reinbold
Fotografin: Sandra Hermannsen
Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg

 

www.artisanen.com

 

Tickets kaufen

Kategorie: Schauspiel

 

Sa. 29.09. 2018/ 19:30

So. 30.09. 2018/ 16:00

 

Das Pflichtmandat

Mord aus Mangel an Humor

 

Unfassbar! Der freundliche, sensible, stille Mr. Fowle wurde verhaftet.
Er hat seine Frau umgebracht. Verzweiflungstat oder Verbrechen
aus Leidenschaft?

Im Gefängnis erwartet den geständigen Mörder die Todesstrafe, wenn nicht beim Prozess ein Wunder geschieht.
Genau dieses Wunder verspricht der schon betagte Anwalt Wilfred Morgenhall.

 

Jahr und Tag hofft er auf so einen Fall … nein, eigentlich auf überhaupt einen Fall. Er ist belesen, kennt alle einschlägigen Präzedenzfälle. Recht und Gesetz sind sein Lebensinhalt. Jetzt wurde er zum Pflichtverteidiger auserkoren. Endlich hat er die lang ersehnte Gelegenheit, seine Gelehrsamkeit anzuwenden. Endlich kann er mit seinem Scharfsinn, seiner Eloquenz brillieren. Die Chance seines Lebens!


Eine komische Tragödie? Oder eine tragische Komödie? Tatsächlich,
beim Prozess ereignet sich das ersehnte Wunder …

 

Komödie von John Mortimer

Deutsch von Maren Zindel

 

Es spielen Jens-Uwe Bogadtke & Carl Martin Spengler

 

Regie: Philippe Besson

Bühnenbild: Anja Furthmann
Kostümbild: Antje Sternberg
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg

 

www.theater-im-palais.de

 

Tickets kaufen

Kategorie: Lesung/ Comedy

 

Sa. 15.09. 2018/ 19:30 Ausverkauft!

 

Die spitzeste Zunge der Nation...

 

... liest aus Ihren Bestsellern

 

Kabarettistische Lesung mit Autogrammstunde

 

Désirée Nick, gefeierte Entertainerin und gefragte Schauspielerin, gehört zum Feinsten und Gemeinsten, was deutsche Bühnen und Bildschirme zu bieten haben. Auch als Buchautorin ist sie sehr erfolgreich. „Gibt es ein Leben nach vierzig?“ und konsequent nachfolgend „Gibt es ein Leben nach fünfzig?“ standen viele Wochen auf der Bestsellerliste ebenso wie „Eva go home“ und „Was unsere Mütter uns verschwiegen haben“.

 

Ihr jüngstes Werk ist „Säger und Rammler und andere Begegnungen mit der Männerwelt“ (Heyne). Kommt eine Blondine in die Autowerkstatt . . . Désirée Nick wagt sich in die Domänen der Männer.

Der wahre Dschungel des Lebens ist da, wo Männer noch Männer sein dürfen: in Baumärkten und Autohäusern, auf der Jagd und dem Amt – lauter Orte, wo sie sich überlegen fühlen, erst recht einer Blondine gegenüber.

Doch Désirée Nick macht ihnen einen Strich durch die Rechnung: Charmant und bissig, kess und liebevoll setzt sich die Großstadtlady in den vermeintlichen Domänen der Männer durch. Denn auf viele Mannsbilder ist die moderne Frau nicht mehr angewiesen. Aber will sie deshalb auf den wahren Kerl im Leben gleich ganz verzichten? Nein! Sie muss sich nur gegen ihn behaupten!

 

Gnadenlos frech und umwerfend komisch gibt „La Nick“ Episoden aus dem Schaukasten des Lebens zum Besten.

Geradeaus, zielgenau – und voll auf die Zwölf!

 

Lesung, Frage- und Signierstunde:
Erleben Sie Désirée Nick live und fragen Sie, was Sie schon immer fragen wollten. Allerdings: Rechnen Sie auch mit freimütigen Repliken... nix für Zimperliesen und -johannese!

 

Tickets kaufen

16. Sommerkomödie im Oderbruch

heiteres Sommertheater präsentiert von Matthias S. Raupach

 

Do. 02.08. 2018/ 19:00 Vor-Premiere

Fr. 03.08. 2018/ 19:00 Premiere

Sa. 04.08. 2018/ 19:00

So. 05.08. 2018/ 16:00 Ausverkauft

 

Do. 09.08. 2018/ 19:00 Ausverkauft

Fr. 10.08. 2018/ 19:00

Sa. 11.08. 2018/ 19:00

So. 12.08. 2018/ 16:00 Ausverkauft

 

Do. 16.08. 2018/ 19:00

Fr. 17.08. 2018/ 19:00

Sa. 18.08. 2018/ 19:00 Ausverkauft

So. 19.08. 2018/ 16:00 Ausverkauft

 

Do. 23.08. 2018/ 19:00 Ausverkauft

Fr. 24.08. 2018/ 19:00 Ausverkauft

Sa. 25.08. 2018/ 19:00 Ausverkauft

So. 26.08. 2018/ 16:00 Ausverkauft

 

 

Auf Terrasse jibt´s nur Kännchen

oder: Morgens Fango, abends Tango

eine Kurstadt- Schmonzette


Auch in diesem Jahr lädt das mittlerweile zu den erfolgreichsten zählende Theaterfestival, im Osten Brandenburgs, Sie wieder zu einer heiteren, musikalischen Sommerproduktion in das Film-Theater Bad Freienwalde ein.

Intendant Matthias S. Raupach bringt mit dieser Musical- Comedy wieder eine rasante Sommerkomödie auf die Bühne der Kurstadt.

 

Zum Stück:

In einer vollkommen fiktiven brandenburgischen Kurstadt mit Moorheilbadstatus an der Grenze zu Polen steht an einem lauen Sommertag der alljährliche Besuch des Ministeriumsmitarbeiters der Prüfungskommission „Heilbäder und Kurorte“ ins Haus.
Die Bürgermeisterin Frau Dr. Lehmann und der Inhaber des Kur-Cafés Herr Petzke sehen dem Besuch gänzlich entspannt entgegen, um dann bei Ankunft des Prüfers doch etwas überrascht feststellen zu müssen, dass das Ministerium anstelle des liebgewordenen alten Prüfers Herrn Walther einen neuen jungen Kollegen aus dem Westen geschickt hat.


Wider erwarten gestaltet sich die Kontrolle vollkommen harmonisch und man könnte fast von einem gelungenen Tag sprechen, wäre der junge Kollege bei seiner Abreise nicht mit seinem Kleinbus unter der einzigen Brücke der Kurstadt steckengeblieben.
Herr Schachtler, der junge Kollege, der nun mit einem unter einer Brücke  steckengebliebenem Bus nicht in der Lage sein wird, seine Schwiegermutter in Tegel vom Flughafen abzuholen, hegt daraufhin berechtigten Groll gegen ebendiese Brücke. Sie sei hässlich, unästhetisch und verstoße gegen die Qualitätsstandards des deutschen Heilbäderverbands.
Herr Schachtler ist fest entschlossen, der Kurstadt den Heilbadstatus abzuerkennen.

 

Was werden Frau Dr. Lehmann und Herr Petzke tun?

Können Sie die Stadt vor dem Niedergang bewahren?

Welche Rolle spielen  eine polnische Prostituierte, ein Sufi-Poet und Udo Jürgens dabei? Und vor allem: was wird aus Schachtler`s Schwiegermutter?

 

Erleben sie den Kampf einer Kleinstadt um Ihr Heiligtum, das "Heil" vorm Bad, musikalisch umrahmt vom Fango-Tango, Schmittchen-Schleicher und Cindy und Bert.

Ein sommerlicher Theaterspaß der Extraklasse!

 

Personen:
Herr Petzke, Inhaber des Kur-Cafès - Matthias S. Raupach
Frau Dr. Lehmann, Bürgermeisterin - Tina Schöltzke
Herr Schachtler, Ministeriumsmitarbeiter - Michael Chadim
Putzfrau, Kurgast, Sangesbruder, Polizist, Prostituierte, Sufi-Poet - Alexander Zamponi

 

Team:
Idee: Matthias S. Raupach
Buch/ Songtexte: Stefanie Dietrich
Musik/ Arrangements/ Einstudierung: Matthias Binner
Choreographie: Patrick Stauf
Regie/ Ausstattung/ Bühne: Matthias S. Raupach

Kategorie: Film

 

Fr. 25.05. 2018/ 19:00

Der Kahn der fröhlichen Leute

(1950, R: Hans Heinrich, 91 min)


Sa. 26.05. 2018/ 19:00

Der Dritte

(1972, R: Egon Günther, 111 min)

 

So. 27.05. 2018/ 19:00

Zar und Zimmermann

(1955, R: Hans Müller, 101 min)

 

FESTIVAL DES DEFA-FILMS 2018

Kurzbeschreibung:
Am Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 erleben Sie wieder, mit freundlicher Unterstützung der DEFA-Stiftung Berlin, im Film-Theater der Kurstadt unvergessliche Filmklassiker aus 50 Jahren Deutscher Film-AG.
Erinnern wir uns gemeinsam an unsere Kindheit und Jugend in der DDR, an kritische und bezaubernde Filme und an unseren ersten Kinobesuch.

 

www.defa-stiftung.de

 

Tickets kaufen

Kategorie: Konzert

 

So. 13.05. 2018/ 16:00

 

Dagmar Frederic

Es ist noch lange nicht vorbei!

 

Dagmar Frederic- die Grand Dame des Entertainments präsentiert einen schwungvollen Abend rund um Ihr neues Album "Es ist noch lange nicht vorbei" sowie Anekdoten über Ihr Leben auf und hinter der Bühne.

 

Geboren und aufgewachsen in Eberswalde hat Sie als Sängerin und Moderatorin Fernsehgeschichte geschrieben.

Aber wussten Sie das Ihr Großvater einmal Bürgermeister in Bad Freienwalde war?
Dieser Abend verspricht sehr interessant und unterhaltsam zu werden. 

 

Ein Muss für jeden Dagmar Frederic- Fan!

 

www.dagmar-frederic.de

 

Tickets kaufen

Kategorie: Film

 

Di. 24.04. 2018/ 19:30

 

Elisabeth Mann Borgese
zum 100. Geburtstag

 

BOTSCHAFTERIN DER MEERE

 

Am 24. April 2o18 feiert die Welt den 1oo. Geburtstag von Elisabeth Mann Borgese, jüngste Tochter von Thomas Mann. Sie ist die einzige Frau, die in den CLUB OF ROME aufgenommen wurde und ist Gründerin der Internationalen Ocean-Institute. Elisabeth Mann hat ihr Leben dem Erhalt der Ozeane gewidmet, denn "die Meere", sagt sie, "sind der Spiegel unserer Seele." Ihr Buch DAS DRAMA DER MEERE" wurde in 13 Sprachen übersetzt. Eberhard Görner hat für das Bayerische Fernsehen 1997 mit Elisabeth Mann Borgese in Litauen, auf der Kurischen Nehrung im Thomas Mann-Haus, sowie in Halifax/Canada die Dokumentation BOTSCHAFTERIN DER MEERE gedreht. Auf der EXPO 1998 in Lissabon war der Film offizieller Beitrag des Deutschen Pavillons. Nach der Erzählung CHAIRWORM AND SUPERSHARK von Elisabeth Mann Borgese produzierte das HYLAS-Trickfilm-Studio Dresden 2oo5 den Kino-Puppen-Trickfilm SCHWEFELSCHWAFEL - beide Kurz-Filme zeigt das Film-Theater Bad Freienwalde in einer Sonder-Vorstellung am 24. April 2018 zum 1oo. Geburtstag von Elisabeth Mann Borgese.

 

Moderation: Prof. Eberhard Görner

 

Tickets kaufen

Kategorie: Kabarett

 

Sa. 24.03. 2018/ 19:30 AUSVERKAUFT!

 

Wenn Deutsche über Grenzen gehen

Oder: Das Ziel ist im Weg

 

Die Welt in Aufruhr: Trump twittert, Erdogan beleidigt und Putin spielt Klavier (auch wenn er’s nicht kann).
Die SPD zerlegt sich wie immer selbst und Sankt Angela wird Adenauers Amtszeit knacken.

 

Der Klimawandel?
Schneller als gedacht. Die Flüchtlingskrise? Größer als erwartet. Der Demokratieverlust? Tiefgreifender als vorhersehbar.
Kein Wunder also, dass Dirk, Lars und Marion den Ausstieg beschlossen haben.

Auf der Suche nach Sinn, Kraft
und endlich wieder Zeit für sich. Leider hat Schulleiterin Marion dafür keine Zeit, Pfarrer Lars keine Kraft, und
Spulenwickler Dirk sieht darin sowieso keinen Sinn.


Und diese drei spült ein gewaltiges Gewitter in eine Pilgerherberge irgendwo im Nirgendwo. Da hocken sie nun und können nicht weg. Ohne Handynetz, ohne WLAN, kurz: Ohne Hoffnung. Im Dauerregen.


Und plötzlich haben sie Zeit. Was nicht jeder als Befreiung empfindet. Zu sehr sind die Wiederholungstäter im Hamsterrad dran gewöhnt, keine Zeit zu haben. Woher soll die im Alltag auch kommen? Bei drei Jobs, zwei Familien und 365 facebook-Freunden? Wo man immer fit sein muss und sich selbst kontrollieren? Wo man als Elitepartner zu funktionieren und möglichst vegan zu sterben hat?


Stromlinienförmig ist die neue Individualität! Auch Marion und Lars leben mit Zeitfenstern, Zeitinseln und Zeitmanagement. Selbst Dirk zappt sich durch die Programme seiner gepixelten Existenz, unterbrochen nur durch Werbepausen, damit er den Anschluss an den Konsum nicht verpasst. Alle getrieben von der Angst, beim
nächsten Trend nicht live dabei zu sein.


Und so werden die Stockbetten der Pilgerherberge zum Abbild des Lebens: Am Arsch der Welt lassen Marion, Dirk und Lars die Hosen runter – lassen die Seele baumeln, ihr Hirn rotieren und schütten ihr Herz aus. Überraschend,
berührend – und sehr komisch.
Eine Kabarettutopie auf dem Jakobsweg.

 

Es spielen: Timo Doleys, Caroline Lux, Stefan Martin Müller
Musik: Falk Breitkreuz (kl, sax, fl, dr, voc), Til Ritter (p, key, voc)

 

www.distel-berlin.de

Kategorie: Kindertheater
 

Die neuen Abenteuer von Pettersson und Findus

Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren

 
Kurzbeschreibung:

Nach der erfolgreichen Produktion „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ kommen jetzt die neuen Abenteuer der berühmten Wohngemeinschaft.

Der alte Pettersson grübelt gerade über seiner neuesten Erfindung, einer  „FLITZEBOGENWURFANGEL“  und will sie gleich ausprobieren, doch da kommt Findus und will lieber in dem alten Zelt schlafen,  das er auf dem Dachboden gefunden hat…doch die Hühner haben etwas dagegen…

Frau Andersson verhält sich in letzter Zeit auch schon ganz komisch und plötzlich geht es mal wieder drunter und drüber auf dem Anwesen von Pettersson.

 

Gastspiel des Theater des Lachens Frankfurt (Oder)

Spiel: Christine Müller, Arkadiusz Porada

Regie: Björn Langhans

Ausstattung: Anke Lenz, Torsten Raddant

ab 4 Jahren

45 Minuten

 

www.theaterdeslachens.de

Kategorie: Lesung

 

Herbert & Herbert

"Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein"

 

Sind sie ein Dreamteam? Sind sie Konkurrenten? Sind sie Freunde? Zunächst einmal sind sie zwei gestandene Schauspieler,
jeder mit einer langen Liste schöner und wichtiger Rollen und
einem Leben »vor dem Polizeiruf 110«.

 

Seit 1996 bildeten Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler das Kommissar-Duo Schmücke & Schneider.

Wer den Spaß am freundlich- frozeligen Umgang der beiden schätzt, kommt bei diesem Programm rund um Ihr Buch voll und ganz auf seine Kosten, wenn »Jaecki« über »Wolfgang« und umgekehrt auspackt, wenn sie auf die Höhe- und Tiefpunkte ihrer Zusammenarbeit blicken, wenn es um Episoden vor und hinter der Kamera geht, wenn sie über die Zipperlein zweier älterer Herren reden, wenn sie Pläne schmieden... und gelassen auf ihre Verabschiedung aus der Polizeilaufbahn zurückblicken.

LGBTQ-friendly Theater

Kooperationspartner unseres Theaters 

Präsentiert von:

Gefördert durch:

Gesponsert von:

Druckversion | Sitemap
© MusikTheater Brandenburg e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt