Kategorie: Musical & Revue
06.12. 2019/ 19:00
07.12. 2019/ 19:00
08.12. 2019/ 16:00 AUSVERKAUFT!
11.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
12.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
13.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
14.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
15.12. 2019/ 16:00 AUSVERKAUFT!
18.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
19.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
20.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
21.12. 2019/ 19:00 AUSVERKAUFT!
22.12. 2019/ 16:00 AUSVERKAUFT!
Musical- Christmas 2019
Eine Weihnachtsgala mit den schönsten Musical & Christmas Songs
von und mit Matthias S. Raupach und friends
Kurzbeschreibung:
Erstklassige Gesangssolisten aus Musical und Show verbreiten einen Hauch von weihnachtlicher Broadway-Atmosphäre und machen diesen Galaabend im Hof- Theater Bad Freienwalde für Sie zu einem einmaligen Erlebnis.
Es erwartet Sie ein Programm mit englischen und internationalen Christmas- und Musical Songs, der X-MAS Live- Band sowie heiteren und nachdenklichen Geschichten und Anekdoten.
Ein Muss für jeden Musical-Fan!
Besetzung:
Heidelinde Schuster (Sopran)
Matthias Raupach (Bariton)
Michael Chadim (Tenor)
Karen Bild (Sopran)
musikal. Leitung/ Klavier: Matthias Binner/ Benjamin Fischer
Drums: Linus Hermann
Bass: Nesta Kobbert
Gitarre: Maik Mann
Kategorie: Kindertheater
Do. 26.12.2019/ 15:00 & 17:00
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
nach Sven Nordqvist
Kurzbeschreibung:
Weihnachten steht vor der Tür, aber Pettersson und sein Kater Findus haben noch längst nicht alle Vorbereitungen getroffen. Viel zu kalt ist es draußen… Kein Stockfisch, kein Weihnachtsbaum, kein Feuerholz, nicht mal Fleischklößchen??? Als sich die beiden doch noch in letzter Minute vor die Haustür wagen, verstaucht sich Pettersson den Fuß. Das gemütliche Weihnachtsfest rückt in weite Ferne. Doch Weihnachtswichtel Kirsi hat eine rettende Idee…
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: etwa 45 Minuten
Co- Produktion des Theaters des Lachens und der Messe- und Veranstaltungs GmbH Frankfurt(Oder)
Spiel: Christine Müller, Arkadiusz Porada
Regie: Björn Langhans
Ausstattung: Anke Lenz
Bühne: Torsten Raddant
Rechte: Verlag für Kindertheater Weitendorfer GmbH, Hamburg
Kategorie: Film
Sa. 09.11. 2019/ 19:30
KZ MITTELBAU DORA – ERINNERUNG AN DIE HÖLLE
(2006, R: Eberhard Görner, 45 min)
Der in Bad Freienwalde lebende Eberhard Görner, Jahrgang 1944, Filmregisseur, Autor und Dramaturg, ist seit 1998 Honorarprofessor für Medien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Nach einem Studium der Germanistik und Geschichte in Leipzig arbeitete er von 1970 bis 1990 im Fernsehen der DDR und absolvierte 1976 einen Abschluß für Regie und Dramaturgie an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg. Er war 1971 Mitbegründer und Drehbuchautor der Reihe „Polizeiruf 110” und erstellte für die DEFA zahlreiche Drehbücher.
2002 gründete er seine eigene Film- und Fernsehproduktionsfirma. Sein Hauptinteresse gilt bis heute biographischen Dokumentarfilmen und der Auseinandersetzung mit der Geschichte des „Dritten Reichs”. Zu seinen Filmen der letzten Jahre gehören Werke über Freya von Moltke, Gottfried Bermann Fischer, George Tabori und Salman Schocken, zu seinen Drehbüchern das mehrfach preisgekrönte Drehbuch „Nikolaikirche” (Regie: Frank Beyer, 1995) und „Der neunte Tag” (Regie: Volker Schlöndorff, 2004).
Der im Auftrag des Landes Thüringen entstandene Dokumentarfilm „KZ-Mittelbau Dora – Erinnerung an die Hölle” rekonstruiert mit Hilfe von Zeitzeugen, u.a. dem Schauspieler Rolf
Hoppe, und bislang nicht veröffentlichten zeitgenössischen Film- und Fotoaufnahmen die unmenschlichen Lebensbedingungen der Häftlinge im Konzentrationslager Mittelbau Dora, die in dem dortigen
unterirdischen Stollensystem in der Rüstungsproduktion („V 2”) eingesetzt wurden.
Kategorie: Kabarett
Sa. 02.11. 2019/ 19:30 AUSVERKAUFT!
Zirkus Angela
Schicksalsjahre einer Kanzlerin
Mutti Merkel macht weiter wie bisher. Erst einmal nix und dann abwarten. Ganz klar, der Politikbetrieb ist endgültig zum Zirkus verkommen.
Olaf Scholz jongliert mit der schwarzen Null, die AfD balanciert wie gewohnt auf dem Populisten-Trapez und die CSU leidet an einem Haltungsschaden, sie hat es am Kreuz.
"Zirkus Angela" ist ein gekonnter Drahtseilakt zwischen niveauvoller Unterhaltung und knallharter Satire – ohne Netz und doppelten Boden. Ein atemberaubender Parforceritt durch die Themen der Zeit, ob Dieselskandal, Bitcoins, Pflegenotstand oder Smartphonewahn. Hier bleibt keine Schlagzeile unkommentiert und auch kein Auge trocken.
Getreu dem Satz von Siegfried Wache: „Wenn Lachen die beste Medizin ist, dann ist ein guter Clown der beste Arzt.“
Es spielen: Dagmar Jaeger, Rüdiger Rudolph, Sebastian Wirnitzer
Musik: Matthias (Felix) Lauschus, Fred Symann Symann
Kategorie: Kindertheater
Sa. 05.10. 2019/ 16:00
3 kleine Schweinchen
Puppenspiel frei nach dem berühmten englischen Märchen der drei Schweinchen, die sich kleine Häuschen bauen: eins aus Stroh, eins aus Holz, eins aus Stein.
Kurzbeschreibung:
3 kleinen Schweinchen haben nichts anderes im Sinn als Fressen, Spielen und Krach machen. Da muss doch jemand mal ein Machtwort sprechen. So werden sie aus dem Haus gejagt und müssen ihre eigenen Wege gehen. Jedes Schweinchen baut sich ein eigenes Haus. Aber die 3 haben nicht mit dem Wolf gerechnet, der sich etwas ganz besonderes ausgedacht hat, um sie zu überlisten.
Ein sauturbulentes Puppentheaterstück für die ganze Familie.
Altersempfehlung: saugut ab 4 Jahren
Spieldauer: etwa 40 Minuten
Idee/Konzeption: artisanen.
Spiel: Inga Schmidt, Stefan Spitzer
Puppen/Bühnenbau: Stefan Spitzer
Kategorie: Lesung
Sa. 19.10.2019/ 19:30
AUSVERKAUFT!
"Die Kreuzfahrer"
Bestseller-Autor Wladimir Kaminer liest: "Die Kreuzfahrer"
Das kreative Multitalent Wladimir Kaminer aus Moskau lebt seit 1990 in Berlin und ist mittlerweile einer der beliebtesten und gefragtesten Autoren in Deutschland.
Es ist sein Merkmal, alle seine Romane auch als Hörbücher zu veröffentlichen, die er selbst liest. Und auch auf seinen Lesetouren zieht Wladimir Kaminer mit seiner fesselnden Stimme alle Ohren auf
sich.
Ihn live zu erleben – ist das Erlebnis schlechthin.
Kategorie: Film
Do. 10.10. 2019/ 19:00
Mephisto in Erinnerung an Rolf Hoppe
(1981, R: István Szabó, 144 min, Überlänge!)
Fr. 11.10. 2019/ 19:00
Die Zeit der Einsamkeit
(1984, R: Peter Vogel, 90 min.)
Sa. 12.10. 2019/ 19:00
Jakob der Lügner
(1974, R: Frank Beyer, 100min.)
So. 13.10. 2019/ 19:00
Der kleine Herr Friedemann
(1990, R: Peter Vogel, 94 min.)
FESTIVAL DES DEFA-FILMS 2019
Kurzbeschreibung:
Am Wochenende vom 10. bis 13. Oktober 2019 erleben Sie im neuen Hof-Theater der Kurstadt unvergessliche Filmklassiker aus 50 Jahren Deutscher Film-AG.
Treffen Sie in Podiumsdiskussionen im Anschluss an die Filme hautnah auf Filmschaffende.
Moderiert wird die Veranstaltung von dem in Bad Freienwalde lebenden Dramaturgen und Drehbuchautor Prof. Eberhard Görner (Mitglied der deutschen Filmakademie)
www.defa-stiftung.de
Kategorie: Comedy
So. 06.10. 2019/ 16:00
Mizzi Meier
- aus dem tragischen Leben einer Lustspielsoubrette
Jeder kennt sie, die Lichtgestalten der wilden 20er, die Königinnen des Tingeltangels, die Stars der grossen Berliner Operette. Aber kennen Sie auch Mizzi Meier, Berlins tragischste Lustspielsoubrette? Mizzi war nicht nur unschlagbar im Windbeutelwettessen, nein, sie wurde auch zur schönsten Damenwade Schönebergs gekürt und war Ehrenmitglied im Charlottenburger Damenschwimmclub „Nixe“. Und Mizzi konnte singen! Und zwar alles: vom leichten Couplet über die Operetten-Schnulze bis zum verruchten Chanson.
Warum nur hat es zur ganz grossen Karriere nicht gerreicht? Was kam dazwischen? War es der eine oder auch der andere Emil? War es eine defekte Gasflamme? Eine Mozartbombe mit Hippenröllchen oder Herr von Glasenapp und der Kokainismus?
Die Antworten auf diese Fragen werden Stefanie Dietrich und Tilmann von Blomberg auf musikalisch höchstmöglichstem Niveau mit Johannes Roloff am Klavier zum Besten geben!
Kategorie: Lesung
Sa. 28.09. 2019/ 19:30
Alice Schwarzer
...diskutiert in Bad Freienwalde
Mit Verleger Helge Malchow vom KiWi-Verlag und dem Publikum. Über die „Integration des Ostens“. Die „Integration des Islams“. Über „Männer und Frauen“ – und alles, was das Publikum noch so bereden will.
Kategorie: Schauspiel
Sa. 14.09. 2019/ 19:00
Wanderungen
durch die Mark Brandenburg
- ein Highmatabend
Vier Zeitreisende gehen mit Fontane im Gepäck und ohne Kompass durch Geschichte und Geschichten: stranden, entdecken, verirren sich, werden in einen Obstbaumkrimi hineingezogen und gehen weiter,
kommen absichtlich vom Wege ab und doch ans Ziel.
Sie folgen Fontane, dem einstigen Chronisten eines verblassenden Landschaftsbildes, durch die Mark Brandenburg.
Die Vergangenheit, auf die wir schauen, war einmal Zukunft!
Ein Schauspielstück nach Theodor Fontane.
Regie: Astrid Griesbach
Spiel: Torsten Gesser, Christine Müller, Irene Winter, Arkadiusz Porada
Ausstattung: Lisette Schürer
musikalische Leitung: Jürgen Kurz
17. Sommerkomödie im Oderbruch
heiteres Sommertheater präsentiert von Matthias S. Raupach
Do. 01.08. 2019/ 19:00 Vor-Premiere
Fr. 02.08. 2019/ 19:00 Premiere
Sa. 03.08. 2019/ 19:00
So. 04.08. 2019/ 16:00
Do. 08.08. 2019/ 19:00
Fr. 09.08. 2019/ 19:00
Sa. 10.08. 2019/ 19:00
So. 11.08. 2019/ 16:00
Do. 15.08. 2019/ 19:00
Fr. 16.08. 2019/ 19:00
Sa. 17.08. 2019/ 19:00
So. 18.08. 2019/ 16:00
Do. 22.08. 2019/ 19:00
Fr. 23.08. 2019/ 19:00
Sa. 24.08. 2019/ 19:00
So. 25.08. 2019/ 16:00
Auch 2019 lädt das mittlerweile zu den erfolgreichsten zählende Theaterfestival, im Osten Brandenburgs, Sie wieder zu einer heiteren, musikalischen Sommerproduktion in das Hof-Theater Bad Freienwalde
ein.
Intendant Matthias S. Raupach bringt wieder eine rasante Sommerkomödie auf die Bühne der Kurstadt.
HÖCHSTE ZEIT- 4 Heldinnen im Hochzeitsrausch
Nach dem erfolgreichen Wechseljahre-Musical „HEISSE ZEITEN“ wird es HÖCHSTE ZEIT die vier Damen in ein neues Abenteuer zu schicken: Jetzt wird nämlich geheiratet! „HÖCHSTE ZEIT! – Der Erfolg geht weiter“ heißt die Fortsetzung des grandiosen Bühnenhits von Autorenteam Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz und Katja Wolff, die schon mit „HEISSE ZEITEN“ ganze Theatersäle zum Mittanzen und Mitsingen brachten. Die Zuschauer erwartet nach bewährtem Rezept ein brüllend komischer Abend über vier Frauen im Hochzeitsrausch.
Dass dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst! Denn zwischen Freudentränen und Panikattacken sehen sich Hausfrau, Karrierefrau, Vornehme und Junge vor die großen Fragen des
menschlichen Miteinanders gestellt:
Gibt es den perfekten Partner?
Wie funktioniert eine gute Ehe?
Und: Warum macht mir der Mistkerl keinen Heiratsantrag?
Im Übrigen sorgen eine erotische Begegnung im Hotelfahrstuhl, ein verschwundener Bräutigam und jede Menge Champagner für viel Aufregung und Situationskomik. Höchste Zeit, sich Karten zu
besorgen…!
Es spielen:
Susanne Rader- Die Vornehme
Tina Schöltzke- Die Junge
Barbara Raunegger- Die Hausfrau
Ariane Swoboda- Die Karrierefrau
Team:
Regie/ Ausstattung: Matthias S. Raupach
Buch/ Songtexte: Blomberg/ Gerlitz/ Wolff
Arrangements: Carsten Gerlitz
musikal. Einstudierung: Andreas Brencic
Choreographie: Petra Kreuzer
Aufführungsrechte: Konzertdirektion Landgraf GmbH& Co. KG, Titisee-Neustadt
|
|
|