Kategorie: Theater/ Musik
Sa. 27.03.2021/ 19:30
abgesagt
Teewurst auf der Friedrichstraße
Eine Liebeserklärung an Berlin
Wunderbare und lustige Berliner Geschichten von und mit Franziska Troegner
Kaum eine Berliner Straße ist so berühmt wie die Friedrichstraße, lässt man mal ausnahmsweise den Kurfürstendamm und Unter den Linden sträflichst links liegen.
Quasi "um die Ecke rum" von der Friedrichstraße wurde die Schauspielerin Franziska Troegner geboren. Links und rechts vom Bahnhof Friedrichstraße stand sie auf der Bühne des Berliner Ensembles, des Kabaretts "Die Distel" und des "Friedrichstadtpalast". In Liedern und Geschichten erzählt sie ihre Geschichte mit der Friedrichstraße und erteilt dabei gratis den Crashkurs "Berlinish für Anfänger".
Zur Person:
Die Tochter des Schauspielers, Kabarettisten und Regisseurs Werner Troegner und der Sängerin Elfriede Troegner wurde in Berlin-Mitte geboren. Sie debütierte 1959 am Berliner Metropol-Theater, ab 1969 gehörte sie zum Jugendstudio des Berliner Kabaretts Die Distel. Sie gehörte ab 1976 insgesamt 18 Jahre lang dem Berliner Ensemble an.
Seit 1976 spielte Troegner in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen, so übernahm sie in der 1985 ausgestrahlten 4-teiligen DDR-Fernsehproduktion Johann Sebastian Bach über das Leben des Johann Sebastian Bach die Rolle der Anna Magdalena Bach.
Aber auch in Filmen wie Ein Engel im Taxi, Minna von Barnhelm, Anna und das Familiengespenst und Die Gänse von Bützow spielte Troegner mit. Im Jahr 1989 erhielt sie den Kunstpreis der DDR.
Nachdem sie 1993 ihr Engagement beim Berliner Ensemble beendet hatte, arbeitete sie freiberuflich, vorwiegend fürs Fernsehen. Dort war sie langjährige Sketch-Partnerin von Diether Krebs sowie Dieter Hallervorden.
Einem breiten Publikum wurde sie in der Rolle der Schwester Gertrud in der ZDF-Serie Der Landarzt bekannt. Im Jahr 1997 spielte Troegner als erste Darstellerin die Rolle der Viktoria Voss in der MDR-Kinderserie Mama ist unmöglich. Im Jahre 2001 wurde Troegner für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Im Jahr 2005 wirkte Troegner in dem Hollywoodfilm Charlie und die Schokoladenfabrik mit.
Im August 2009 erschien ihre Autobiographie Fürs Schubfach zu dick, im Oktober 2018 im Eulenspiegelverlag Permanent trendresistent.
Seit 2012 moderiert sie ehrenamtlich in Berlin die Veranstaltungsreihe: Zu Gast bei Franziska Troegner: ..., zudem gastiert sie mit Soloprogrammen.
|
|
|