Kategorie: Sommertheater
21. Sommerkomödie im Oderbruch
Die Legende vom heißen Sommer
Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits
Do. 27.07. 2023/ 19:00 Vorpremiere
Fr. 28.07. 2023/ 19:00 Galapremiere
Sa. 29.07. 2023/ 19:00
So. 30.07. 2023/ 16:00
Do. 03.08. 2023/ 19:00
Fr. 04.08. 2023/ 19:00
Sa. 05.08. 2023/ 19:00
So. 06.08. 2023/ 16:00
Do. 10.08. 2023/ 19:00
Fr. 11.08. 2023/ 19:00
Sa. 12.08. 2023/ 19:00
So. 13.08. 2023/ 16:00
Do. 17.08. 2023/ 19:00
Fr. 18.08. 2023/ 19:00
Sa. 19.08. 2023/ 19:00
So. 20.08. 2023/ 16:00
Do. 24.08. 2023/ 19:00
Fr. 25.08. 2023/ 19:00
Sa. 26.08. 2023/ 19:00
So. 27.08. 2023/ 16:00
Auch 2023 lädt das mittlerweile zu den erfolgreichsten zählende Theaterfestival im Osten Brandenburgs, Sie wieder zu einer heiteren Sommerproduktion in das neue Hof-Theater in Bad Freienwalde
ein.
1989 fiel die Mauer – ein Moment, der wohl für immer unvergessen bleibt. 33 Jahre später feiern wir mit einer neuen Theatershow den Sound des Ostens, wohl wissend, dass noch vor einigen Jahren solch
eine Musikkomödie vielleicht nicht möglich gewesen wäre, ohne gleich als „Ostalgie" abgetan zu werden. Doch diesen Sommer lustwandeln wir nun besonders gern durch verklärte und musikalische
Erinnerungen.
Und wer erinnert sich nicht? An „Die Legende von Paul und Paula" oder an „Heißer Sommer", an „Schrank Föbel" und an Maschinen, die ihren Drachen steigen ließen, an ganze Bataillone voller Liebe oder
eine Erna, die prompt kommt, wenn sie sagt, dass sie kommt. Oder an Manfred und seinen Krug sowie andere Könige der Welt.
Nachdem wir mit „La Cage aux Folles" und tausenden Zuschauern im vergangenen Jahr an die Riviera gereist sind, wollen wir nun eine Geschichte erzählen, die im Hier und Jetzt spielt und uns dennoch
erinnern und tanzen lässt. Eine musikalische Zeitreise mit manchem Blödsinn, mit Ata und Amiga, mit Lipsi, Liebe und Legenden.
Intendant Matthias S. Raupach bringt wieder eine rasante Sommerkomödie auf die Bühne der Kurstadt.
Die Legende vom heißen Sommer
Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits
Buch von Michael Kuhn und E.B. Marol
Aufführungsrechte: Boulevardtheater Dresden
Besetzung
John: n.n.
Richi: Daniel Hauser
Nina: Julia Vieregge
Helga: Tina Schöltzke
Team
Regie: Matthias S. Raupach
Choreografie / Co-Regie: n.n.
Regieassistenz: n.n.
Produktionsassistentin: Katharina Förster
Musikalische Einstudierung: Matthias Binner
Arrangements/Playbacks: Andreas Brencic
Bühnenbild/ Grafik: Andreas "Ivo" Ivancsics
Bühnenbau: Raik Malchow/ Firma W. Schmidt & Sohn
Ausstattung: Stephan Bolz
Praktikantin/ Garderobe: n.n.
Perücken/ Maske: n.n.
Lichtdesign: Bernhard Endl
Multimedia/ Video: Thomas Kling
Sounddesign/ Tontechnik: Jann-Hannes Manthey
|
|
|